Projektbeschreibung:
Hello World! Die Ausgabe dieser Worte ist meist der erste Schritt beim Erlernen einer neuen Programmiersprache. Auch hello world will erste Schritte möglich machen – die ersten Schritte von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen rund um Technik, Robotik und Coding; die ersten Schritte zur Mitgestaltung ihrer digitalen und physischen Lebensumwelt.
Das Programm hello world ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen geschützten pädagogischen Raum, in dem sie die Möglichkeit haben, Technik aus einer neuen Perspektive zu erfahren und auszuprobieren. Mit kostenfreien Workshopformaten für junge Menschen und Schulungen für Pädagog*innen schafft es niedrigschwellige und kreative Zugänge zu Themenfeldern rund um Technik, Robotik und Coding.
Am Standort Nordrhein-Westfalen wurde hello world im Jahr 2017 gegründet. Seither wird das Projekt aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Von Köln aus und unter dem Dach der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW organisiert das Team die Projektleitung von hello world. Als mobiles Angebot ist hello world in NRW nicht standortgebunden – das Team kommt mit Mentor*innen und Technik zu Jugendzentren und außerschulischen Bildungseinrichtungen im ganzen Bundesland. Schulungen werden zentral in Köln angeboten oder können bei bereits bestehenden Gruppen ebenfalls im ganzen Landesgebiet veranstaltet werden.
Internet:
Kontakt:
Malou Weiße


