Das Projekt I-CARE – Individuelle Aktivierung von Menschen mit Demenz

Projektbeschreibung:

Im Projekt I-CARE (Laufzeit: 01.11.2015-31.10.2018, gefördert durch BMBF) wurde die individuelle Aktivierung von Menschen mit Demenz durch ein selbstlernendes technisches Programm erforscht. Auf einem tragbaren Tablet-PC werden z.B. individuelle Fotografien zur Biografie-Arbeit, Musikvideos zum Mitsingen und Ratespiele zu verschiedenen Interessensgebieten angeboten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Schulungen und enger Begleitung erlernten die Teilnehmenden den Umgang mit dem Gerät. Die Personen mit Demenz und ihre Angehörigen nutzten entweder zu zweit oder in Aktivierungsgruppen einen kostenlosen Tablet-PC, der neben der körperlich-geistigen Anregung auch die gesellschaftliche Teilhabe stärkte. Die Einschätzungen und Wünsche der interessierten Betroffenen flossen direkt in die Entwicklung ein. Der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH kam die Aufgabe der Koordination von sechs weiteren interdisziplinären Verbundpartner*innen zu. Diese sind:  

  • Anasoft Technology AG 
  • Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 
  • Media4Care GmbH 
  • Topsystem Systemhaus GmbH 
  • Universität Bremen 
  • Videmo Intelligente Videoanalyse GmbH & Co. KG 

Aktuell wird das I-CARE-Programm bis zur Marktreife von einigen Verbundpartnern weiterentwickelt. 

Internet:

http://www.projekt-i-care.de

Kontakt:

Jana Lohse

j.lohse@awo-karlsruhe.de

Tel. 0721/83140-941