Projektbeschreibung:
Im Jahr 2018 wurde das Projekt „Digital Mobil im Alter“ * im MGH Landsberg aufgesetzt.
Entstanden ist es aus der folgenden Ausgangssituation:
Tablet oder Smartphone sind derzeit für viele Menschen wichtige Helfer im Alltag geworden. Manche Nutzer/innen der älteren Generation überlegen noch, wie sie den richtigen Zugang dazu finden könnten. Ohne oder mit nur geringen Mediennutzungskompetenzen wünschen sie sich eine spezielle Ermutigung und Einweisung.
Was ist das Besondere an diesem Projekt:
- es bietet einen sehr niederschwelligen Einstieg in die für viele neue Materie
- es ist kostenlos für die Teilnehmer*innen
- das Format setzt auf Intensiv-Seminare (4-mal im Jahr) und auf regelmäßige Sprechstunden (jeden Monat)
- es wird nur von Ehrenamtlichen durchgeführt
Die Inhalte des Seminars:
- Grundlagen Smartphone und Tablet
- Kommunikation, Fotografie / Video
- Informations- und Wissensabfragen
- Mobilität
- Spiele / Unterhaltung
- Online-Einkauf, -Banking
Das Seminar wird aufgelockert mit einfachen Übungen und Lernvideos.
* Das Projekt wurde aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Seit September 2019 ist das MGH Landsberg Standort von Digital-Kompass.
Damit ergeben sich für das Projekt zusätzliche Möglichkeiten wie z.B. die Durchführung von „digitalen Stammtische“, bei denen Spezialisten aktuelle Themen über das Internet präsentieren.
Internet:
https://www.awo-obb-familie.de/einrichtungen-kinder-jugend-und-familienhilfe/mehrgenerationenhaus-landsberg/projekte/ unter dem Punkt „Digital Mobil“
Kontakt:
Betina Ahmadyar
AWO Mehrgenerationenhaus Landsberg
Begegnungsstätte Kratzertreff
Hubert-von-Herkomer-Str. 73
Tel: 08191-3052791
