Digitale Ethik

Workshop “Digitale Ethik in der Freien Wohlfahrtspflege”

Mit Michael Puntschuh (Innovationsbüro) und lena Kalogeropoulos (Innovationsbüro

Für die Therapie von Alzheimer-Patient*innen werden in Japan Roboterrobben eingesetzt und in sozialen Netzwerken verbreitet sich Hassrede. Zwei Beispiele, die zeigen, wie der zwischenmenschliche Umgang sich umfassend durch den technologischen Wandel verändert. Die Digitalisierung wirft tagtäglich ethisch-gesellschaftliche Fragen auf, die uns alle betreffen. Im Workshop wurde ein gemeinsames Verständnis von Digitaler Ethik entwickelt und die Teilnehmenden identifizierten die zentralen digitalethischen Fragestellungen für die Freie Wohlfahrtspflege.

 

Hier das Graphic Recording der Veranstaltung:

Tag-3-WS1-DigitaleEthikweb72dpi

Hier die Grafik zum Download