Website-Icon

Digitalisierung gemeinsam gestalten – Programmauftakt 2022

Das Projektjahr 2022 des BMFSFJ-Digitalisierungsprogramms steht ganz im Zeichen der Gestaltung eines gemeinsamen “Wir” – das wurde im Prozessbegleitungsworkshop des BMFSFJ und der BAGFW am 22. Februar deutlich.

Die verbändeübergreifende Zusammenarbeit ist eines der Kernelemente des durch das BMFSFJ geförderten Programms “Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung”. Die Digitalisierungsprojekte der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege greifen spezifische Fragestellungen ihrer jeweiligen Verbände auf und identifizieren darüber hinaus Schnittstellen zu den anderen Verbandsprojekten, um vom Wissen und den Praxiserfahrungen der Kolleg:innen zu profitieren. Dabei geht es nicht allein um technische Lösungen, sondern immer stärker um Prozesswissen.

In diesem Prozess werden die Akteur:innen auch 2022 von den wissenschaftlichen Expert:innen Caroline Paulick-Thiel und Prof. Dr. Lars Harden begleitet. Sie kennen das Programm von Anfang an und behalten in der stetigen Fortentwicklung vor allem die übergreifende Strategie zum Ausbau der Zusammenarbeit der Verbandsprojekte als auch der Entwicklungsoptionen des Programms im Blick. Und sie stellen den wichtigen aktuellen gesellschaftlichen Bezug her.

Der erste Prozessbegleitworkshop 2022 fand nochmals komplett online statt und bot den Projektakteur:innen die Möglichkeit, sich gegenseitig Inhalte und Ziele ihrer diesjährigen Projekte vorzustellen. Im Mittelpunkt standen die bereits aufgebauten Vernetzungen, Synergien und Kooperationen sowie die Ermittlung von Gemeinsamkeiten, die über die Verbandsgrenzen hinweg noch besser nutzbar sind.

Jana Klawitter/ BAGFW

Die mobile Version verlassen