Der grundlegende Wandel der Arbeitswelt durch Digitalisierung bringt neue Chancen und Möglichkeiten und zeigt auf, wie Prozesse, die zuvor überwiegend analog abliefen, neu interpretiert werden können. Das bezieht sich auch auf den Bereich Bereich der Personalentwicklung und ist für die Freie Wohlfahrtspflege von zentraler Bedeutung.
Besonders mit der Corona-Pandemie hat es einen Digitalisierungsschub gegeben. Dennoch heißt dies nicht, dass traditionelle Arbeitsweisen komplett abgelöst werden können bzw. sollten. Stattdessen geht es darum, die Mitarbeitenden darin zu unterstützen, mehr Flexibilität und Zeit zu gewinnen. Digital-gestützte und passende Instrumente der Personalgewinnung und -entwicklung unterstützen dabei, Fachkräfte zu gewinnen, die in sozialen Berufsfeldern dringend benötigt werden.