KryptoKids – Das Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz

Projektbeschreibung:

Das medienpädagogische Projekt KryptoKids richtet sich an Jugend- und Bildungseinrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen ab acht Jahren das Thema Datenschutz spielerisch in den Blick nehmen möchten. Mithilfe einer iOS-App und Begleitmaterialien können Einrichtungen eigenständig und kostenlos die interaktiven Datenschutzabenteuer für Kinder und Jugendliche anbieten. KryptoKids kann ohne großen Personal- und Zeitaufwand durchgeführt werden, denn das Spiel ist weder orts- noch raumgebunden. Sowohl Teilnahmezahl als auch Gruppengröße sind flexibel und richten sich nach der Anzahl der Betreuer*innen sowie den verfügbaren Tablets, die zum Spielen benötigt werden. Die Spieldauer beträgt zwischen ein und zwei Stunden. Bei fehlender Technik kann gegen eine Versandpauschale ein Koffer ausgeliehen werden, der neben vier Tablets auch alle anderen benötigten Materialien enthält. Daneben ist es auch möglich, das Projekt vom KryptoKids Team vor Ort durchführen zu lassen.

Neben den digitalen Spielelementen ist es wichtig, das Gruppengefüge im Blick zu halten und die gesamte Gruppe immer wieder zusammenkommen zu lassen, um über die Geschehnisse zu sprechen und Gelerntes zu festigen. Im KryptoKids-Handbuch erhalten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren dazu hilfreiche Tipps und Anregungen. Denn in erster Linie sollen die KryptoKids Spaß machen und Wissen spielerisch vermitteln – dazu ist es notwendig gute Rahmenbedingungen zu schaffen, die intrinsisches Lernen erst ermöglichen. KryptoKids ist ein Gemeinschaftsprojekt der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW und der Gluon Studios. Gefördert wurde die Entwicklung und Umsetzung von der Stiftung Deutsche Jugendmarke.

Internet:

www.kryptokids.de

Kontakt:

Markus Sindermann

sindermann@fjmk.de