Die Online-Fachtagung “WOHLFAHRT digital 4 – Erfolgsfaktor Netzwerke” am 6. Dezember 2022 lotete aus, was Netzwerke für ihr Entstehen und Bestehen brauchen, wie geeignete Netzwerkpartner:innen zu finden sind und – vor allem – wie Synergien innerverbandlich als auch verbändeübergreifend genutzt werden können. Die Tagungsdokumentation ist nun online.
Schlagwort-Archive:Diakonie
Neue Wege bereiten, Herausforderungen innovativ lösen und Menschen mitnehmen
Der Podcast mit Katja Gast, der Stabstellenleiterin Digitalisierung in der Diakonie Deutschland – von Christoph Schneeweiß und Giovanni Bruno von CareTable – über agile, nutzer:innenzentrierte Digitalisierungsprojekte der Diakonie Deutschland.
Digital Readiness Programm der Diakonie Deutschland
Kreative Ideen entwickeln, Zusammenarbeit in Online-Teams verbessern, selbstbestimmtes Arbeiten – das ist nur eine Auswahl der Themen, die die Diakonie Deutschland im Frühjahr 2022 im Rahmen des Digital Readiness Programms fokussiert. Bereits seit 2019 bietet die Diakonie Deutschland das Digital Readiness Programm zur Förderung von zukunftsorientierten Kompetenzen an.
Digitalisierung gemeinsam gestalten – Programmauftakt 2022
Das Projektjahr 2022 des BMFSFJ-Digitalisierungsprogramms steht ganz im Zeichen der Gestaltung eines gemeinsamen “Wir” – das wurde im ersten Prozessbegleitungsworkshop des BMFSFJ und der BAGFW am 22. Februar deutlich.
WOHLFAHRT digital 3 – Erfolgsfaktor Best Practice
Die BAGFW-Fachtagung WOHLFAHRT digital 3 – Erfolgsfaktor Best Practice am 2.12.21 zog fast 200 Akteure in geplanten oder bestehenden oder noch vorgestellten Digitalisierungsprojekten in der Freien Wohlfahrtspflege in ihren Bann.
Ideenwerkstatt der Diakonie für Jugend-, Sucht- und Wohnunglosenhilfe
Die Diakonie Deutschland hat im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes „Management und Innovation“ zu einer Ideenwerkstatt eingeladen. Das Treffen war aus der Sicht aller Beteiligten ein großer Erfolg, denn es machte Spaß, in kurzer Zeit gemeinsam viele neue Ideen zu entwickeln. Am 17. Juni 2019 arbeiteten 35 Personen im „Baumhaus“ im Berliner Wedding an digitalen Lösungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Suchtselbsthilfe und Wohnungslosenhilfe.
Online-Tagung WOHLFAHRT digital – Erfolgsfaktor Kooperation
Vom 22. bis zum 24. Juni 2020 setzen wir unsere 2019 begonnene Tagungsserie Wohlfahrt Digital fort. Nachdem viele Veranstaltungen coronabedingt abgesagt werden mussten, haben wir uns entschieden, uns diesmal online zu treffen, um über die Potentiale der Digitalisierung für die Zivilgesellschaft und die Soziale Arbeit nachzudenken.
Ideenwerkstatt der Diakonie für Jugend-, Sucht- und Wohnunglosenhilfe
Die Diakonie Deutschland hat im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes „Management und Innovation“ zu einer Ideenwerkstatt eingeladen. Das Treffen war aus der Sicht aller Beteiligten ein großer Erfolg, denn es machte Spaß, in kurzer Zeit gemeinsam viele neue Ideen zu entwickeln. Am 17. Juni 2019 arbeiteten 35 Personen im “Baumhaus” im Berliner Wedding an digitalen Lösungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Suchtselbsthilfe und Wohnungslosenhilfe.
Digitalisierung ist vor allem eine soziale Herausforderung – von Ulrich Lilie
Die Digitalisierung ist eine der zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen, vor denen wir auch als Verbände der Freien Wohlfahrtspflege aktuell gemeinsam stehen. Denn bei diesem Thema geht es um soziale Gleichheit, um die existenziellen Fragen der Teilhabe – also um Zusammenhalt.
Digitale Transformation der Pflege – von Gerhard Timm
Wir wollen mit gestalten! Wir wollen uns als Freie Wohlfahrtspflege in diesen Prozess einbringen. Unser Know How im Sozialen, unsere beispiellose Vernetzung in die Gesellschaft hinein, macht uns potentiell zu einem einflussreichen Akteur. Die Frage ist, ob wir diese Potentiale auch entfalten können.