Beschreibung:
„Besser im Netzwerk – Digitale Transformation gestalten“ (L. Bergmann):
Digitalisierung und die digitale Transformation von Organisationen in der Sozialwirtschaft fühlt sich neben dem herausfordernden Alltag oft wie ein unerreichbarer Gipfel an. Wir brauchen daher ein Netzwerk von Menschen, die den gleichen Gipfel in den Blick nehmen und dort hinauf gelangen wollen. Man hilft sich gegenseitig, profitiert von der Erfahrung der anderen und bewahrt sich gegenseitig vor gefährlichen Situationen. Es ist nahliegend, auch bei der digitalen Transformation auf Netzwerke zurückzugreifen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, weshalb es sich lohnt, Digitalisierung als ein Vorhaben zu betrachten, das man gemeinsam angehen sollte.
„IN & OUT – Netzwerkbildung in Sozialen Organisationen“ (E. Damian und R. Zanjani):
Wir teilen unsere Aufbau- und Akquise-Erfahrungen mit internen Netzwerken: Erfahrungen aus dem Aufbau kontinuierlicher interner Kommunikation (webbasiert), Entwicklung eines kooperierenden Führungssystems, Erfahrungen mit Stolpersteinen in der Netzwerkbildung in der Mitarbeitendenschaft (Lots:innen), Beteiligung von Mitarbeitenden direkt/indirekt an der aktiven Gestaltung an der Darstellung in Social Media Kanäle sowie Möglichkeiten des Community-Gedankens.
Input
Lea Bergmann – Vediso (Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e. V.)
Elke Damian – Bergische Diakonie
Renate Zanjani – Bergische Diakonie
Alle Infos zur “WOHLFAHRT digital 4 – Erfolgsfaktor Netzwerke” (6.12.2022)