Hinter dem Projekt WOHLFAHRT digital stehen viele Menschen und Organisationen.
Diese Menschen und Organisationen haben gute Ideen. Die Ideen sind neu und gut für die Praxis.
Idee
Diese Internet-Seite soll Informationen über digitale Projekte in der Freien Wohlfahrts-Pflege geben. Die Freie Wohlfahrts-Pflege ist eine Vereinigung von Organisationen und Vereinen, die sich um bedürftige Menschen in allen Lebenslagen kümmern.
Die Menschen sollen besser verstehen:
- welche Erfahrungen es mit den digitalen Projekten gibt.
- was sie schon jetzt leisten.
- wie sie noch mehr leisten könnten.
Das sollen alle Menschen sehen können.
Wir organisieren auch Events. Bei den Events reden wir über neue Themen und notwendige Dinge in den Verbänden. Und wir reden mit den Menschen, die die Projekte machen.
WOHLFAHRT digital ist mehr als das Förder-Programm vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Wir zeigen die Menschen hinter den Projekten.
Wir zeigen auch: So arbeiten die Menschen in der Freien Wohlfahrts-Pflege und
so macht die Freie Wohlfahrts-Pflege digitale Arbeit.
Förderprogramm
Die Freie Wohlfahrts-Pflege soll gut bleiben und braucht dafür Hilfe.
Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrts-Pflege und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend arbeiten deshalb zusammen.
Sie wollen die Freie Wohlfahrts-Pflege digital machen. Das heißt: Die Freie Wohlfahrts-Pflege soll auch im Internet und mit digitalen Werkzeugen neue und gute Sachen leisten für Menschen.
Die Verbände von der Freien Wohlfahrts-Pflege bekommen Hilfs-Gelder dafür.
Hier sind Internet-Links zu den einzelnen Verbänden:
- AWO: Arbeiter-Wohlfahrt digital – Digitale Verwandlung aktiv gestalten
- Der Paritätische: GleichImNetz – Projekt zur Digitalen Kommunikation
- Caritas: Online-Beratungs-Plattform: ohne Nennung von Namen und datensicher
- DRK: Digitalisierung ganzheitlich gestalten – DRK-Kompetenz-Zentren Digitalisierung
- Diakonie: Digitale Bereitschaft in der Verbands-Landschaft
- ZWST: Digitalisierungs-Initiative mit Namen Mabat
Die Verbände arbeiten gemeinsam. Die Stelle für Zusammenarbeit hilft den Verbänden dabei. Die Stelle gibt dafür Informationen und Ideen weiter.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der Prozess-Begleitung helfen auch, damit die Projekte noch besser werden.
BAGFW
Die Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freien Wohlfahrts-Pflege heißt abgekürzt BAGFW und ist eine Gruppe von 6 Verbänden.
Die BAGFW kümmert sich um die Belange von Menschen mit Hilfs-Bedürftigkeit.
Die Verbände wollen auch die digitale Gesellschaft verbessern.
Das heißt: Alle sollen besser zusammen arbeiten.
Kontakt
(+ 49) 030 240 89-112