Projektbeschreibung:
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW ist eine offizielle Fachstelle des Landes Nordrhein-Westfalen, die aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplans NRW strukturgefördert wird, um Einrichtungen der Jugendförderung bei der Bereitstellung und Durchführung von medienpädagogischen Angeboten zu beraten und zu unterstützen.
Der breit angelegte Titel der Fachstelle ist Programm. Durch die vielfältigen Medienkonvergenzen sind die verschiedenen Bereiche der Medienarbeit nicht mehr trennscharf voneinander abzugrenzen. Neben dem Ursprungsthema der fjmk, den digitalen Spielen, beschäftigen sie sich mit den Sozialen Medien, der Webvideoarbeit und allen Themen rund um die kreative Medienarbeit und Makerspaces. Dabei ist es ihr wichtig, die Zielgruppen im Blick zu behalten, die von kommerziellen Angeboten nur bedingt profitieren und deshalb Kosten und Zugangshürden ihrer Angebote möglichst niedrig zu halten.
Die fjmk akzeptiert ein sich veränderndes Medienverhalten der Jugendlichen und passt ihre Angebote dabei den Trends und technischen Entwicklungen an. Jugendliche sind nicht nur zu schützende MedienNutzer/innen, sondern aktiv Gestaltende, die bei Ihren Tätigkeiten medienpädagogisch unterstützt werden müssen um sich sicher und selbstbewusst in digitalen Umgebungen bewegen zu können. Die fjmk ist immer offen für neue Denkansätze und Projektideen und begibt sich gerne auf medienpädagogisches Gebiet, das noch nicht vollends erschlossen ist. Die Diversität der pädagogischen und kulturellen Institutionen versteht sie dabei als Stärke und Gewinn, da im Austausch untereinander oftmals die besten Ideen entstehen. Trägerverein ist das ComputerProjekt Köln e.V.
Internet:
Kontakt:
Markus Sindermann
