Die ZWST Digitalisierungsinitiative Mabat hat ein Portfolio aus mehreren „Stellschrauben“ im Sinne eines Veränderungsprozesses aufgestellt, bei dem möglichst alle Bereiche einer Organisation angesprochen werden sollen: haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, Organisationskultur und -prozesse. Das Portfolio zielt darauf ab, Wissen über digitale Standards und Trends in die Organisationen zu bringen. Parallel dazu findet die Vermittlung von digitalen Kompetenzen und Skills statt. Das digitale Mindset als Bottom-Up Ansatz soll durch Menschen innerhalb der Organisation (vor allem auch Ehrenamtliche) in diese getragen werden sowie Innovationspotentiale freilegen.
Digital Agents (angelehnt an das Konzept des Change Agents im Change Management) sind ehrenamtliche Begleiter der digitalen Transformation, die den digitalen Mindset in die Organisation hineintragen. Diese werden im Rahmen mehrerer Workshops auf ihrer begleitende Aufgabe vorbereitet.
Beschreibung:
Digital Agents kommen aus der Mitte ihrer Organisation und vernetzen sich schnell mit den Stakeholdern, die für digitale Transformationsprozesse von Bedeutung sind, wie z.B. die jeweiligen Teams der Abteilungen, Vorstände, Mitglieder etc. Sie haben ein starkes Interesse anVeränderung und Innovation und unterstützen ihre Organisation sowie deren Netzwerke bei Digitalisierungsprozessen. Je nach ihrem eigenen Skillset organisieren sie Workshops, Vernetzungstreffen und helfen bei digitalen Herausforderungen. Die Digital Agents bilden ein Netzwerk und sind eine Schnittstelle zu der Digitalisierungsinitiative der ZWST. Sie unterstützen die ZWST darin, die Bedarfe zu erkennen und tragen das Digitale Denken und die damit einhergehenden Komponenten in ihre Organisation.
Wirkung:
Der Dachverband ZWST ist ein häufiger Ansprechpartner für seine Mitgliedsorganisationen, weil digitale Lösungen gefragt sind, neue Formate notwendig sind oder einfach neue Ideen fehlen. Mit dem Bereitstellen von Wissen sollen Menschen in den Mitgliedsorganisationen der ZWST eine Ressource erhalten, die stetig wächst und Lösungen vermittelt.
Weitere Infos und Kontakt zum Digitalisierungsprojekt der ZWST