Hilfe bei Rechtsfragen

Hier findet Ihr viele praktische Angebote für Datenschutz und rechtlichen Problemlösungen

Datenschutz bei Kollaborationstools – Tipps zum Umgang

Die wunderbare Welt der Online-Tools macht die virtuelle Zusammenarbeit vielfach leichter und unterhaltsamer. Doch gerade bei den populären Angeboten werden oftmals Datenschutzbedenken laut. Dr. Olaf Koglin, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Datenschutzrecht, gibt Tipps zur Bewertung und zum Umgang mit diesem Zwiespalt. Details und Links findet Ihr hier.

Urheberrechte und Persönlichkeitsrecht – eine Handreichung

Ein Foto von der Konferenz ist schnell getwittert. Das Internet strotzt vor Grafiken, die zum frisch getippten Beitrag passen. Doch wer leichtfertig irgendwelche Bilder veröffentlicht, kann ebenso leicht Ärger bekommen. Der Fachanwalt Dr. Till Kreuzer hat für #GleichImNetz, das Digitalisierungsprojekt des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, eine auch für Laien verständliche Handreichung verfasst, die praxisnah über rechtliche Fallstricke beim Erstellen und Verbreiten von Bildmaterial aufklärt. Details und Links findet Ihr hier.

Rechtsrahmen der Digitalisierung

Apps, Online-Plattformen und digitale Beratungsangebote stehen im Mittelpunkt des praxisbezogenen Kompendiums zu rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung. Anhand typischer diakonischer Anwendungsfelder werden Rechtsgebiete vom Datenschutz bis hin zur Organisationsform veranschaulicht. Ziel des Kompendiums ist es, für Rechtsfragen zu sensibilisieren. Details und Links findet Ihr hier.

.