Digitale Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrung

Mit dem “Pilotprojekt zur Stärkung der digitalen Teilhabe Armutsbetroffener” unterstützt und begleitet der Paritätische Gesamtverband die digitale Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrungen in Online-Veranstaltungen. Der partizipative Ansatz wirkt auf vielen Ebenen und legt darüber hinaus offen, wie hoch der Bedarf und die Bereitschaft der Beteiligten ist, sich im digitalen Raum mit ihrer persönlichen Meinung einzubringen.

Digitalisierung gemeinsam gestalten – Programmauftakt 2022

Das Projektjahr 2022 des BMFSFJ-Digitalisierungsprogramms steht ganz im Zeichen der Gestaltung eines gemeinsamen “Wir” – das wurde im ersten Prozessbegleitungsworkshop des BMFSFJ und der BAGFW am 22. Februar deutlich.

WOHLFAHRT digital 3 – Erfolgsfaktor Best Practice

Die BAGFW-Fachtagung WOHLFAHRT digital 3 – Erfolgsfaktor Best Practice am 2.12.21 zog fast 200 Akteure in geplanten oder bestehenden oder noch vorgestellten Digitalisierungsprojekten in der Freien Wohlfahrtspflege in ihren Bann.

Online-Tagung WOHLFAHRT digital – Erfolgsfaktor Kooperation

Vom 22. bis zum 24. Juni 2020 setzen wir unsere 2019 begonnene Tagungsserie Wohlfahrt Digital fort. Nachdem viele Veranstaltungen coronabedingt abgesagt werden mussten, haben wir uns entschieden, uns diesmal online zu treffen, um über die Potentiale der Digitalisierung für die Zivilgesellschaft und die Soziale Arbeit nachzudenken.

#GleichImNetz: Die Paritätische Community wächst

Mit dem Ziel die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet zu steigern, startete das Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbandes im Frühjahr 2019. Eine der ersten zentralen Maßnahmen zur Verwirklichung dieses Anliegens war es, eine Online-Plattform für Paritätische Organisationen zu entwickeln.

#GleichVielMehrImNetz

Knapp 100 Paritäter*innen aus Landesverbänden und Mitgliedsorganisationen kamen in ihrer Funktion als Online-Scouts zu der zweitägigen Veranstaltung, um sich untereinander zu vernetzen und gemeinsam in die Planung für eine gemeinsame Zukunft im Netz zu gehen.