Die Online-Fachtagung “WOHLFAHRT digital 4 – Erfolgsfaktor Netzwerke” am 6. Dezember 2022 lotete aus, was Netzwerke für ihr Entstehen und Bestehen brauchen, wie geeignete Netzwerkpartner:innen zu finden sind und – vor allem – wie Synergien innerverbandlich als auch verbändeübergreifend genutzt werden können. Die Tagungsdokumentation ist nun online.
Schlagwort-Archive:Wissenschaft
Der DRK Digital-Check Kita ist online
Mit dem DRK Digital-Check Kita können Sie den aktuellen Stand der Digitalisierung in Ihrer Einrichtung einschätzen und daraus konkrete strategische Schritte ableiten.
Digitalisierung gemeinsam gestalten – Programmauftakt 2022
Das Projektjahr 2022 des BMFSFJ-Digitalisierungsprogramms steht ganz im Zeichen der Gestaltung eines gemeinsamen “Wir” – das wurde im ersten Prozessbegleitungsworkshop des BMFSFJ und der BAGFW am 22. Februar deutlich.
STellaR: Videogestützte Beratung in ländlichen Regionen
Im engen Austausch mit Partnern aus der freien Wohlfahrtspflege hat die Fachhochschule Bielefeld in Kooperation mit der Universität Trier ein Projekt initiiert, dessen Ziel es ist, mit technischer Unterstützung stationäre Video-Beratung in ländlichen Regionen einzurichten
Wohlfahrtsverbände in der Pflicht! – von Lars Harden
Um die Dominanz von Wirtschaftsunternehmen in der aktuellen Phase der Digitalisierung aufzubrechen, müssen Akteure aus den Feldern Gemeinwohlökonomie, Bildung, Kirche und eben auch aus der Wohlfahrt stärker gehört werden und sich Gehör verschaffen. Denn sie sind es, die die Menschen jenseits ihrer konsumorientierten Bedürfnisse kennen und betreuen.